Mag.a Alexandra Eisl Altstadt 16 4600 Wels Tel.: +43 650 5006256 ![]() |
![]() |
Klinische und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Ausbildungen:
Die verhaltenstherapeutischen Behandlungen von Erwachsenen finden im Einzelsetting statt.
Eine Behandlungseinheit dauert 50 Minuten und findet in der Regel 1 x pro Woche statt.
Die Dauer einer verhaltenstherapeutischen Behandlung variiert meist zwischen ca. 20 bis 50 Stunden, bei komplexeren Problemen sind auch längere Therapien möglich.
Verhaltenstherapie
Ist eine Form der Psychotherapie und ist eine anerkannte und wissenschaftlich fundierte Methode, die an der gegenwärtigen Problemsituation ansetzt.
Das Therapeutische Vorgehen orientiert sich an der aktuellen Problematik und wird individuell auf den Klienten zugeschnitten.
Zu Beginn erfolgt neben einer durch den Therapeuten und Klienten gemeinsamen Problemanalyse auch eine gemeinsame Zielanalyse, um zu definieren, was durch die Therapie verändert werden soll.
Um diese Ziele zu erreichen, ist eine aktive Mitarbeit des Klienten erforderlich. Das in der Therapiesitzung Besprochene soll im Alltag in einer realen Lebenssituation umgesetzt und erprobt werden.
Der Aufbau und Erwerb neuer Fähigkeiten, Fertigkeiten und Strategien ist ein wichtiges Element. Verhaltenstherapie soll auch als Hilfe zur Selbsthilfe dienen. Dabei ist es hilfreich, dass der Klient den therapeutische Prozess und das therapeutische Vorgehen nachvollziehen und verstehen kann. Deswegen ist das Geben von Erklärungsmodellen ein wichtiger Bestandteil der Therapie. (vgl. Margraf, J. (2003): „Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1“. Springer.)
Zusammengefasst ist Verhaltenstherapie: